Mit der Förderaktion „Sauber Heizen für Alle 2025“ unterstützt der Staat einkommensschwache Haushalte in Österreich beim Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme. Das Bundesministerium für Klimaschutz und die Länder finanzieren Förderungen, um den CO₂-Ausstoß zu senken und umweltfreundliche Alternativen zugänglich zu machen.
Die Antragstellung für die Förderung richtet sich an Haushalte mit geringem Einkommen, die ihr fossiles Heizsystem gegen eine nachhaltige Alternative austauschen möchten. Förderberechtigt sind:
Eine frühzeitige Suche nach Informationen sowie anschließende Energieberatung wird empfohlen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
Die Förderung gilt für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Systeme. Folgende Technologien sind können gefördert werden:
Die Installation muss durch eine Fachkraft erfolgen, Eigenbauanlagen sind ausgeschlossen. Das alte Heizsystem muss stillgelegt und fachgerecht entsorgt werden.
Die Förderung „Sauber Heizen für Alle“ wird in drei Schritten beantragt:
Nach der Bewilligung bleibt ein Jahr Zeit für die Umsetzung. Eine rechtzeitige Registrierung erhöht die Chance der Förderungen.
Förderungen der Aktion „Sauber Heizen für Alle“ sind ein nicht rückzahlbarer Zuschuss und ergänzen die Basisförderung von Bund und Land. Die maximale Fördersumme variiert je nach Heiztechnologie:
Bei Kombikesseln gilt die höhere Kostenobergrenze der beiden Technologien.
Nach Umsetzung des Projekts müssen die Endabrechnungsunterlagen online hochgeladen werden. Dazu gehören:
Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt die Auszahlung der Bundesförderung durch die Kommunalkredit Public Consulting (KPC). Die Landesförderung wird separat durch die Landesförderstelle abgewickelt.
Für detaillierte Informationen zur Förderung und Unterstützung bei der Antragstellung kann Kontakt zur Kommunalkredit Public Consulting (KPC) aufgenommen werden.
Die Förderaktion „Sauber Heizen für Alle 2025“ bietet finanzielle Unterstützung für einkommensschwache Haushalte, die auf erneuerbare Heizsysteme umsteigen möchten. Mit einer rechtzeitigen Suche nach Informationen, der Registrierung und der Teilnahme an der Energieberatung kann der Heizungstausch kostengünstig umgesetzt werden. Die Förderung deckt je nach Technologie einen großen Teil der Kosten.
Wer die Einkommensgrenzen erfüllt und eine nachhaltige Heizung installieren möchte, sollte die Förderung 2025 beantragen. Eine frühzeitige Registrierung erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Antragstellung.
Weitere Informationen und Antragstellung unter www.sauber-heizen.at
Banner Werbung